Auf keine Jahreszeit freuen sich wohl mehr, als auf die vor uns liegenden Sommermonate.
Doch während Schwimmbadbesuche, Strandurlaube und Ausflüge ohne Baby sehr entspannt und unkompliziert waren, kommen mit Säugling eine Menge Fragen auf. Angefangen von der Kleidung bis über den optimalen Sonnenschutz oder die Kleidung beim Baden. Als Mama von zwei Sommerbabys habe ich sehr viele Produkte getestet und berichte Euch welche meine absoluten Sommer Must-Haves sind und auf welche Besonderheiten man beim Kauf achten sollte. Bei der Auswahl der Artikel haben wir nebenbei ebenfalls auf eine nachhaltige Produktion und hochwertige Materialien Wert gelegt.
1. Tragetuch
Dank der einzigartigen Baumwoll-Modal Mischung ist das Little Wombat Tragetuch 100% atmungsaktiv und besonders leicht – ideal für warme Sommertage. Die Schulterbahnen können zudem absichtlich verdreht werden (siehe Tipps) um für eine maximale Luftversorgung im Tuch zu sorgen.
2. Kaputzenhandtuch
Babies lieben Wasser – Baden wird daher zum wahren Vergnügen und für Kleinen. Eingekuschelt im Kaputzentragetuch kühlt Dein Baby nach dem Baden nicht aus. Hier aus 100% Baumwolle vom Stuttgarter Label Lalou.
3. Babymütze
Auf eine Babymütze sollte man im Sommer nie verzichten. Auch im Tragetuch kann sie von Vorteil sein. Ein Modell mit kleiner Krempe spendet Schatten im Gesicht und ist trotz fehlenden Nackenschutzen (der Nacken ist vom Tragetuch gut geschützt!) leicht und trägt nicht auf. Das Modell vom deutschen Familienunternehmen Maximo ist zudem schadstofffrei und mit 100% Baumwolle ÖkoText zertifiziert.
4. Die Sonnencreme für Babies unter einem Jahr
Das BOEP Gründerin und Mama Michaela hat es geschafft eine Sonnencreme zu konzipieren, die dank Verzicht auf Mineralöle, Parabene, Oxybenzone und Nanopartikel sogar für Babies unter einem Jahr geeignet ist. Die Creme lässt sich sehr leicht verteilen, weisselt nicht und schützt besonders sanft mit LSF 30 die empfindliche Babyhaut vor UVA und UVB Strahlung.
5. Kleidung
Generell gilt: direkte Sonneneinstrahlung sollte auf Baby’s Haut möglichst vermieden werden – daher empfehlen wir immer einlagig anzuziehen. Doch auch auf die Faserzusammensetzung der Kleidung sollte man achten. Während man in Chemiefasern schwitzt, sind Naturfasermischungen atmungsaktiv und trocknen schneller. Wahlweise kann ein Langarmbody in Kombination mit Höschen oder ein Langarmstramper getragen werden. Im Tragetuch empfehlen wir dem Baby Söckchen anzuziehen, da Strampler mit angenähtem Fuß an den Zehen einschneiden können. Hier ein Model aus 50% Modalfasern, 50% Bio-Baumwolle von MarMar Copenhagen. Das Label schreibt bei der Herstellung der Kinderkleidung den Umweltschutz groß, indem es auf kurze Transportwege im Herstellungsprozess der Bio-Kindermode im Nordic Design achtet. We like!
6. Sonnensegel für den Kinderwagen
Bei Sonnensegel gibt es mittlerweile eine große Auswahl. Wir empfehlen unbedingt ein Sonnensegel mit UV Schutz und seitlichem Schutz zu wählen. Da Sonneneinstrahlung selten senkrecht, sondern eher seitlich auf den Kinderwagen fällt, müssen handelsübliche Sonnensegel bei Fahrtrichtungswechsel oder sich änderndem Sonnenstand laufend zurecht geschoben werden. Hier vom deutschen Label Priebes.
7. Badekleidung
Da die Sonneneinstrahlung beim Baden besonders groß ist, ist Badekleidung mit UV Schutz sehr wichtig. Eine wiederverwendbare Badewindel sieht nicht nur schöner aus, sondern hält Kinderhaut trocken und sorgt mit Flachnähten (wie hier von Lässig) für einen angenehmen Tragekomfort ohne Druckstellen.