Die Rückbildung nach der Geburt ist ein wichtiges Thema für frischgebackene Mamas – und gleichzeitig eine Herausforderung, den Alltag mit Baby und gezielte Übungen unter einen Hut zu bringen. Aber keine Sorge: Wir zeigen Dir die besten Rückbildungsübungen mit Baby im Tragetuch!
Für diesen Beitrag haben wir uns mit Felicitas von „Happy Mami“ zusammengetan. Felicitas ist zweifache Mama und Expertin für pre- und postnatales Training sowie zertifizierte Trainingstherapeutin für Frauen mit Rektusdiastase. Mit viel Herz und Know-how zeigt sie dir in diesem Blogartikel Übungen, die deine Rückbildung unterstützen und dir gleichzeitig wertvolle Nähe zu deinem Baby schenken.
Warum Rückbildung nach der Geburt so wichtig ist
Die Geburt eines Kindes ist ein Wunder – aber auch eine enorme körperliche Herausforderung für die Mutter. Viele frischgebackene Mamas konzentrieren sich voll und ganz auf ihr Baby und vergessen dabei, dass ihr eigener Körper ebenfalls Fürsorge und Unterstützung braucht. Rückbildungsgymnastik spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Doch warum ist sie so wichtig?
– Stärkung des Beckenbodens
– Unterstützung der Körperhaltung
Während der Schwangerschaft verändert sich die Körperhaltung, da der wachsende Bauch beispielsweise das Hohlkreuz verstärkt. Nach der Geburt kann es deshalb zu Rückenschmerzen oder Verspannungen kommen. Rückbildungsübungen helfen, die Muskulatur zu kräftigen und eine gesunde Körperhaltung wiederherzustellen.
– Förderung der Bauchmuskulatur
– Verbesserung des Wohlbefindens
Neben den körperlichen Vorteilen trägt Rückbildung auch zur mentalen Gesundheit bei. Sanfte Bewegung setzt Endorphine frei, die dabei helfen, Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern. Gleichzeitig kann der Austausch mit anderen Müttern in Rückbildungskursen eine wertvolle Unterstützung sein.
Wann sollte man mit der Rückbildung starten?
Je nach Art der Geburt kann bereits sechs bis acht Wochen nach der Entbindung mit sanften Übungen begonnen werden. Wichtig ist, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören und sich nicht zu überfordern.
Fazit: Rückbildungsgymnastik ist ein wichtiger Schritt, um den Körper nach der Schwangerschaft zu stärken und langfristig gesund zu bleiben. Jede Mama sollte sich die Zeit dafür nehmen – ihr Körper wird es ihr danken!
Hier folgen drei wirklich effektive Übungen, die Du mit Deinem Baby im Tragtuch jederzeit machen kannst:
1. Knee Lift im Stand
Diese Übung ist ideal, um Gleichgewicht, Rumpfstabilität und Beinmuskulatur zu trainieren. Durch den Wechsel der Beinbewegung wird der Core aktiviert und die seitliche Bauchmuskulatur unterstützt. Außerdem fördert diese Übung eine aufrechte Haltung und stärkt die Hüft- sowie Gesäßmuskulatur.
2. Seitliches Beinheben mit Ball im Stand
Diese Übung dient der Beckenstabilität und unterstützt die tiefliegende Core-Muskulatur. Zudem schult sie durch das einbeinige Stehen die Balance und Koordination. Die dynamische Bewegung zur Seite erhöht die Beweglichkeit in der Hüfte und beugt Verspannungen vor.
3. Squat
Durch das kontrollierte Beugen der Beine wird die Oberschenkelmuskulatur und die Gesäßmuskulatur trainiert. Durch die Armbewegung nach vorne wird automatisch die Rumpfmuskulatur mehr beansprucht. Die Übung zielt auf die Verbesserung der Körperhaltung und von Rückenschmerzen ab. Zudem kann bei der Übung auch der Beckenboden mit trainiert werden.
Übrigens findest Du alle Übungen auch als Video auf unserem Instagram Kanal. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Ausprobieren! Möchtest du gerne live mit Felicitas Pilates trainieren? Dann komme gerne in ihren Pilates Club für Mama’s! Über diesen Link erhältst du sogar deinen ersten Trainingsmonat geschenkt (Code „TRAGETUCH“):